Tagung2024Anmeldefrist vorbei

FORUM • KULTUR UND ÖKONOMIE

From Vision to Action – Nachhaltige Kulturförderung gestalten

Culinarium Alpinum, Stans
27. Juni 2024

Tagung 2024

From Vision to Action – Nachhaltige Kulturförderung gestalten

Die Richtung ist klar. Die Ziele sind gesetzt. Als Kulturfördernde wollen wir Projekte, Initiativen und Institutionen unterstützen, die ökologisch, sozial, ökonomisch und künstlerisch nachhaltig sind. Als Kulturfinanzierende wollen wir uns nachhaltig organisieren und agieren. Dies erfordert iterative und partizipative Prozesse, neue Methoden und Denkweisen und den Einbezug der Kulturschaffenden. Gleichzeitig sind die finanziellen und personellen Ressourcen begrenzt. Zielkonflikte sind vorprogrammiert, die Kommunikation ist anspruchsvoll.

Wie kommen wir von der Zielsetzung ins Machen? Und wie setzen wir bei gegenläufigen Zielen die richtigen Schwerpunkte? Welche Prioritäten passen zu welcher Förderorganisation? Wie erkennen wir unentdeckte Lücken und entwickeln maximale Wirkung?

Die Tagung 2024 widmet sich diesen Fragen und sucht gemeinsam mit den Teilnehmenden und Expert:innen aus dem In- und Ausland in einem vielseitigen Programm aus Talks, Workshops und Marktplatz nach möglichen Antworten. Die Teilnehmenden bewegen sich individuell durch die verschiedenen Angebote und es gibt viel Raum für Austausch und Netzwerkpflege.

Das Forum • Kultur und Ökonomie widmet sich seit 2022 dem Thema Nachhaltigkeit und schliesst mit der Ausgabe 2024 den Zyklus ab. Das Thema Nachhaltigkeit wird uns aber auch in Zukunft begleiten.

Programm

Donnerstag, 27. Juni 2024
PDF Programm

09:00

Ankunft

Eintreffen mit Kaffee, Tee, Zopf & Milchcaramel.

Kreuzgang (EG)

09:30

Auftakt

Eröffnungsimpulse mit Sonja Schenkel, Björn Müller und Stiftung Mercator mit dem Praxisforschungsprojekt «Kreativität für ein regeneratives Morgen?» – und Jacob Sylvester Bilabel von der Green Culture Anlaufstelle des Bundes in Deutschland und dem Netzwerk Nachhaltigkeit – moderiert von Ann Mayer.

Kirche

10:30

12:15

Markt der Möglichkeiten

Wie gestalten wir nachhaltige Kulturförderung und wie kommen wir ins Machen? – Am Stationenparcours gibt es Inspiration aus allen Dimensionen mit besonderem Augenmerk auf der Sozialen Nachhaltigkeit: Interaktives erleben, von Promising Practices profitieren, Lieblingsideen challengen, einen Rundgang unternehmen, einen Film schauen und sich austauschen. Mitwirkend: t. Theaterschaffen Schweiz, SEEK, Helvetiarockt, We Can Dance It Genf, AG «Ökologische Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb» des Nationalen Kulturdialogs, Praxisforschungsprojekt «Kreativität für ein regeneratives Morgen?», Tobias Luchsinger mit dem Film «The value of things», least [laboratoire écologie et art pour une société en transition], Neubad Luzern mit temporär – Fach- und Anlaufstelle Zwischennutzungen und Stiftung Rodtegg.
> Free floating, jede:r nach eigenem Interesse.

Klostersaal (2. Stock) & Innerer Chor (EG)

10:45

Q&A – mit Björn Müller, Sonja Schenkel & Katia Weibel

Fragen und Antworten im kleinen Kreis für Interessierte zum Thema «Kreativität für ein regeneratives Morgen?» – moderiert von Mathias Bremgartner (Kerngruppe FKOE'24)

Restaurant (EG)

10:45

11:45

Atelier: Jetzt wird's konkret! – Runde 1

Wie gestalten wir nachhaltige Kulturförderung und wo legen wir los? – Im Workshop entwickeln wir konkrete Umsetzungsideen in moderierten Kleingruppen.
Jede/r Tagungsteilnehmer:in wird nach Thema und Sprache auf einen der 3 Workshopslots zugeteilt.

Puschlav, Isere, Oberkrain, Vintschgau (1. Stock)

11:55

In Conversation – mit Katrin Grögel und Benedikt Wyss

Einer der Schwerpunkte des Nationalen Kulturdialogs für die Periode 2021-2024 ist die Klimawirkung des Kulturschaffens. Eine Arbeitsgruppe erarbeitet Empfehlungen an die öffentlichen Kulturförderstellen der Schweiz, wie bspw. Checklisten für unterstützte Projekte oder Institutionen. Die Checklisten wurden im Januar 2024 in einer Workshoptagung getestet, wo das Feedback von rund 40 Kulturschaffenden zur Verbesserung der Praxistauglichkeit des Instruments einfloss. «In Conversation» berichtet aus diesem Prozess.

Katrin Grögel (Abteilung Kultur Basel-Stadt / AG «Ökologische Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb» des Nationalen Kulturdialogs) im Gespräch mit Benedikt Wyss (Kurator) – moderiert von Ann Mayer.

Kirche

12:20

Mittagspause

Stehlunch (bei schönem Wetter draussen).

Restaurant & Innenhof (EG)

13:15

Coffee & Talk

Ein 1:1-Austausch beim Verdauungsspaziergang oder in einer gemütlichen Ecke. – Die angemeldeten Teilnehmenden werden einander als Gesprächsduo zugelost.

 

13:45

Nachmittagsauftakt

Die Marktstationen stellen sich vor. – moderiert von Ann Mayer.

Kirche

14:15

17:15

Markt der Möglichkeiten

Wie gestalten wir nachhaltige Kulturförderung und wie kommen wir ins Machen? – Am Stationenparcours gibt es Inspiration aus allen Dimensionen mit besonderem Augenmerk auf der Sozialen Nachhaltigkeit: Interaktives erleben, von Promising Practices profitieren, Lieblingsideen challengen, einen Rundgang unternehmen, einen Film schauen und sich austauschen. Mitwirkend: t. Theaterschaffen Schweiz, SEEK, Helvetiarockt, We Can Dance It Genf, AG «Ökologische Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb» des Nationalen Kulturdialogs, Praxisforschungsprojekt «Kreativität für ein regeneratives Morgen?», Tobias Luchsinger mit dem Film «The value of things», Least [laboratoire écologie et art pour une société en transition], Neubad Luzern mit temporär – Fach- und Anlaufstelle Zwischennutzungen und Stiftung Rodtegg.
> Free floating, jede:r nach eigenem Interesse.

Klostersaal (2. Stock) & Innerer Chor (EG)

14:20

Q&A – mit Jacob Sylvester Bilabel

Fragen und Antworten im kleinen Kreis für Interessierte zum Auftaktinput – moderiert von Nela Bunjevac (Kerngruppe FKOE'24)

Werkstatt (EG)

14:30

15:30

Atelier: Jetzt wird's konkret! – Runde 2

Wie gestalten wir nachhaltige Kulturförderung und wo legen wir los? – Im Workshop entwickeln wir konkrete Umsetzungsideen in moderierten Kleingruppen.
Jede/r Tagungsteilnehmer:in wird nach Thema und Sprache auf einen der 3 Workshopslots zugeteilt.

Puschlav, Isere, Oberkrain, Vintschgau (1. Stock)

14:50

Q&A – mit Katrin Grögel & Benedikt Wyss

Fragen und Antworten im kleinen Kreis für Interessierte zum Prozess mit den Empfehlungen der AG «Ökologische Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb» des Nationalen Kulturdialogs – moderiert von Andreas Moos (Kerngruppe FKOE'24)

Restaurant (EG)

15:40

In Conversation – mit Anne-Christine Liske und Lilli Megerle

Nachhaltigkeit konkret – am Beispiel der beiden Festivals far° festival et fabrique des arts vivants in Nyon und One Of A Million in Baden. Beleuchtet werden insbesondere Zielkonflikte und mögliche Strategien sowie die Zusammenarbeit mit der Förderebene.

Anne-Christine Liske (Leiterin far° festival et fabrique des arts vivants Nyon) im Gespräch mit Lilli Megerle (Festivallleitung One Of A Million Baden) – moderiert von Ann Mayer.

Kirche

16:15

Q&A – mit Anne-Christine Liske & Lilli Megerle

Fragen und Antworten im kleinen Kreis für Interessierte zum «In Conversation» mit far° festival et fabrique des arts vivants Nyon und One Of A Million Baden – moderiert von Michel Vust (Kerngruppe FKOE'24)

Restaurant (EG)

16:15

17:15

Atelier: Jetzt wird's konkret! – Runde 3

Wie gestalten wir nachhaltige Kulturförderung und wo legen wir los? – Im Workshop entwickeln wir konkrete Umsetzungsideen in moderierten Kleingruppen.
Jede/r Tagungsteilnehmer:in wird nach Thema und Sprache auf einen der 3 Workshopslots zugeteilt.

Puschlav, Isere, Oberkrain, Vintschgau (1. Stock)

17:30

Resümee & Ausblick

Ein- und Ausblicke mit Hedy Graber, Michel Vust, Nela Bunjevac und Jacob Sylvester Bilabel sowie Grusswort von Lukas Arnold (Gemeindepräsident Stans) – moderiert von Ann Mayer.

Kirche

18:15

21:00

Soirée Conviviale

Apéro Riche

Restaurant & Terrasse (EG)

Informationen

Zeit und Ablauf

Die Tagung findet am 27. Juni 2024 von 9 bis 18.15 Uhr statt – im Anschluss (auf separate Anmeldung) die Soirée Conviviale mit Apéro Riche bis ca. 21 Uhr.

Alle weiteren Informationen zum Ablauf und den Formaten entnehmen Sie bitte dem Programm. Bis Mitte Juni werden wir dort laufend Updates zu Speaker und Inhalten publizieren.

Tagungsort

Das Culinarium Alpinum Stans (NW) befindet sich in 10 Minuten Gehdistanz zum Bahnhof und ist die Heimat des Kulinarischen Erbes der Alpen. Im ehemaligen Kapuzinerkloster dreht sich alles um das Bewahren von Traditionen und die nachhaltige Gestaltung der Zukunft unseres kulinarischen Kulturraums. Unsere Konferenz findet grösstenteils im Innenbereich statt – je nach Witterung nutzen wir den Innenhof und den wunderbaren Garten mit der essbaren Landschaft für Pausen, Stehlunch und die Soirée Conviviale.

Tagungskosten

Partner:innen: CHF 300 pro Person
Standard: CHF 390 pro Person


Die Tagungskosten verstehen sich für die Teilnahme inklusive Verpflegung und die gesamten Tagungsinhalte sowie allfällige Dokumentation im Nachgang. Der Partner:innentarif gilt für alle Mitgliederbeitragszahlenden, der Standardtarif für die weiteren Tagungsteilnehmenden.
 

Anmeldung

Die Platzzahl ist limitiert. Anmeldungen sind verbindlich und können zu einem späteren Zeitpunkt nicht annulliert werden. Anmeldefrist ist der 2. Juni 2024 – auf persönliche Einladung per E-Mail.

Wir richten uns ausschliesslich an Kulturfinanzierende und die Teilnahmemöglichkeit an der Tagung begrenzt sich auf diesen Kreis. Haben Sie Fragen zur Anmeldung oder möchten teilnehmen, aber haben keine Einladung erhalten, dann wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.

Verpflegung

Für Verpflegung ist gesorgt: Wir begrüssen Sie mit Kaffee/Tee & Zopf und bieten stetige Pausenverpflegung sowie einen Stehlunch an. Für die Teilnehmenden der Soirée Conviviale steht ein Apéro Riche bereit. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist unser Catering ausschliesslich vegetarisch oder auf Anmeldung vegan.

Sprache

Die Tagungsinhalte werden in Deutsch, Französisch und Englisch präsentiert. Deutsch und Französisch werden bei Inputs im Plenum simultan übersetzt, englische Präsentationen werden nicht übersetzt. Im Marktplatz gibt es Inhalte in allen Sprachen und wir setzen auf die flexible mündliche Verständigung. Bei den Ateliers werden die Teilnehmenden nach Sprachanmeldung zugeteilt.

Bleiben Sie informiert!

Wissen Sie bereits heute, dass Sie bald eine neue Funktion in der öffentlichen oder privaten Kulturfinanzierung einnehmen werden? Teilen Sie uns Ihre neue Funktion und E-Mail-Adresse mit, sowie die Angaben Ihrer Nachfolge. So können wir Sie über die aktuelle und die kommenden Ausgaben informieren. Für Rückfragen und Informationen wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.

Unterstützt durch

Bundesamt für Kultur
Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
Konferenz der kantonalen Kulturbeauftragten (KBK)
Städtekonferenz Kultur (SKK)
SwissFoundations
Migros-Kulturprozent
Swiss Re
UBS
Nestlé SA