FORUM • CULTURE ET ÉCONOMIE

Public Private Partnership: plus qu’un slogan, un nouveau rapport entre les financiers de la culture

Macolin
29/30 janvier 2004

Conférence 2004

Public Private Partnership: plus qu’un slogan, un nouveau rapport entre les financiers de la culture

Le quatrième congrès du Forum Culture et Économie est un espace où les participants pourront débattre des modèles de collaboration du financement culturel.

Comment les partenariats doivent-ils être réglementés afin de générer une plus-value pour tous les participants? Où se situent les limites, quels sont les chances et les risques de tels projets? Ces questions constituent le thème du congrès du Forum Culture et Économie 2004.

Programme

jeudi, 29 janvier 2004
Programme PDF

10:00

Begrüssung

10:15

Werner Heinrichs
„Public Private Partnership oder die Kunst, zwei Sieger zu küren!“
Anschl. Fragen und Diskussion

11:30

Pause

12:00

Eric Fragnière
„Die Finanzierung der Kultur durch Schweizer Unternehmen“
Yvan Cuche
Präsentation der Studie durch das Bundesamt für Statistik

13:00

Mittagessen

14:00

Martin Heller
„Public Private Partnership – Nutzen für beide: Wirtschaft und Kultur“

15:00

Sonja Hägeli
Kulturregion Zug – ein neues Modell für eine regionale Partnerschaft

15:25

Brigitte Waridel
La Fondation vaudoise pour la promotion et la création artistiques

15:45

Rosie Bitterli Mucha
PPP als Zauberformel für die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik – Chancen und Risiken

16:10

Pause

16:40

Diskussion der präsentierten Projekte mit den Referentinnen und Referenten in Gruppen

17:30

Feedback aus den Gruppen ins Plenum, bis 18 Uhr

18:45

Départ pour la Soirée culturelle à Bienne

vendredi, 30 janvier 2004
Programme PDF

09:00

Begrüssung

09:05

David Streiff
Das Kulturförderungsgesetz - Ansporn und Rahmen für neue Zusammenarbeitsmodelle in der Kulturfinanzierung

09:45

Jacques Rigaud
„L’ADMICAL un carrefour du mécénat d’entreprise”, Ziele und Strategien

10:30

Pause

11:00

Diskussion in Gruppen:
„Brauchen wir in der Schweiz eine institutionalisierte Partnerschaft in der Kulturfinanzierung?“

12:00

Feedback aus den Gruppen durch die Moderator/innen

12:30

Mittagessen

13:30

Podiumsdiskussion: „Bin ich zu einer verbindlichen Partnerschaft mit anderen bereit und unter
welchen Bedingungen?“
mit: Daniel Gundelfinger, Patrice Mugny, Marcel Schiess, Jacqueline Strauss, Hanna Widrig.
Moderation: Christoph Reichenau.

14:45

Steuergruppe Forum Kultur und Ökonomie: Folgerungen und Vorschläge für die weitere Arbeit des Forums Kultur und Ökonomie

15:30

Comité stratégique du Forum Culture et Économie
conclusions et propositions pour la suite du travail du Forum

Soutenue par

Pour-cent culturel Migros ALT
Conférence des villes en matière culturelle (CVC)
La Conférence des délégués cantonaux aux affaires culturelles (CDAC)
Fondation Nestlé pour l’Art
Office fédéral de la culture
Swiss Re
UBS
Credit Suisse (Schweiz) AG