Tagung 2025
The Age of Algorithms – Künstliche Intelligenz in der Kulturförderung
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und ihre Auswirkungen auf den Kreativsektor sind bereits spürbar. Doch wie beeinflusst KI die Kulturförderung in der Schweiz? Welche Chancen bieten sich – und welche Risiken müssen bedacht werden? Wie muss sich die Kulturförderung verändern, um mit den technologischen Entwicklungen und neuen Formen der Kunstproduktion und -rezeption Schritt zu halten?
Neben den grundlegenden Fragen werfen die Potenziale und Risiken von KI auch praktische Fragestellungen zu Antragsprozessen und Fördermodellen auf: Wie wird der Einsatz von KI bei der Gesuchstellung gehandhabt? Was bedeutet es für die Kulturfinanzierung, wenn sich Berufe und Einnahmequellen im Kulturbereich verändern? Gleichzeitig rücken ethische Überlegungen in den Fokus: Welche Auswirkungen hat KI auf Kreativität und künstlerische Freiheit oder auf Entscheidprozesse in der Förderung? Themen wie Datensicherheit und rechtliche Rahmenbedingungen stehen ebenfalls zur Diskussion.
Die Tagung 2025 widmet sich diesen Fragen und sucht gemeinsam mit den Teilnehmenden und Expert:innen aus dem In- und Ausland in einem vielseitigen Programm aus Talks, Workshops und Impulsen nach möglichen Antworten. Wir wollen handfeste Erkenntnisse und praxisnahe Einblicke mit inspirierenden Visionen verbinden. Dabei bleibt viel Raum für Diskussionen und Networking, während wir gemeinsam das Jetzt verhandeln, über die Zukunft nachdenken und die nachhaltige Adaption der Schweizer Kulturfinanzierung über die Tagung hinaus im Blick haben.