Jacob Sylvester Bilabel

Auftakt

Jacob Sylvester Bilabel

Biografie

Seit Ende 2023 leitet Jacob Sylvester Bilabel den Aufbau der zentralen Green Culture Anlaufstelle des Bundes in Deutschland. Bereits seit 2020 existiert das von ihm gestartete Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Das Netzwerk wuchs seitdem auf über 50 der wichtigsten kulturellen Institutionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Im Jahre 2023 entwickelte er als Teil eines Konsortiums die bundeseinheitlichen kulturspezifischen Klimabilanzierungsstandards KBK & KBK+ und entwickelte das kostenlose dazu nutzbare Tool der bundesdeutschen Kulturministerkonferenz. Etwas zurück, im Jahre 2009, gründete Jacob Sylvester Bilabel die paneuropäische Green Music Initiative (GMI), eine unabhängige, branchenübergreifende Denkfabrik, die Menschen in der Musikfestival- und Veranstaltungsbranche dazu inspirieren soll, ihre Aktivitäten nachhaltiger und intelligenter zu gestalten. Die gemeinnützige Initiative vereint heute mehr als 350 Festivals und 500 Veranstaltungsorte in ganz Europa.

Jacob Sylvester Bilabel ist außerdem Mitglied des deutschen technischen Spiegelgremiums für die neue Norm ISO 20121 für Nachhaltigkeit im Veranstaltungsmanagement, wurde 2016 vom Bundesministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie als Experte für Innovationsprozesse im Kreativbereich berufen und 2017 als Botschafter für das europäische Take A Stand Projekt.