Thema 2008
Alpträume und Visionen: Schweizer Kulturpolitik 2028
Der Deutsche Kulturrat befürwortet die Förderung von Computerspielen mit öffentlichen Geldern. Grossbritannien richtet seine Kulturpolitik immer strenger nach messbaren (wirtschaftlichen, touristischen, politischen) Wirkungen aus. Holland zieht vierjährlich einen Strich und schreibt alle Subventionen neu aus. Allein in der Schweiz tun sich der Bund und die Kantone schwer damit, ihre Kulturpolitiken neu auszurichten. Im helvetischen Unterholz gedeihen Mutlosigkeit und Besitzstanddenken, wie die Vernehmlassung zum Kulturförderungsgesetz gezeigt hat.
Das Forum Kultur und Ökonomie 2008 wagt deshalb einen Blick in die Zukunft. Im Mittelpunkt der Referate und Studiengruppen steht die Frage nach den Visionen: Wie könnte eine kulturelle Schweiz in 20 Jahren beschaffen sein? Ein Hort des Nationalen? Ein Land von Gamern und Jodlern? Verschwindet, was wir heute Kultur nennen – Theater, Literatur, Kunst – im multimedialen Dschungel? Und wir Kulturfinanzierer mit? Zahlreich die Fragen und Ahnungen, die Anlass geben zu mutigen Entwürfen, frechen Visionen und unerhörten Ratschlägen.